Ein ziemlich langer Brocken bewegte sich in der Nacht auf Dienstag, von den meisten Anwohnern wohl unbemerkt, durch Neuthard. Per Spezialtransporter wurden mehrere, 29 Meter lange hölzerne Dachbinder zur Großbaustelle für das neue Feuerwehrhaus im Neutharder Gewerbegebiet Tiergarten/Im Entenfang angeliefert. Gegen 2.30 Uhr am frühen Dienstagmorgen passierte der Konvoi die besonders kritische Engstelle beim Kreisverkehr in der Waldstraße/Hauptstraße und Kirchstraße in Neuthard. Hier war zentimetergenaue Präzisionsarbeit gefragt. Gestartet war der von der Polizei begleitete und abgesicherte Transport am Montagabend gegen 22 Uhr im südbadischen Rheinfelden. Von dort ging es über die Autobahn A 5, die Bundesstraße B 35 und die Kreisstraße 3529, die Wald- und Hauptstraße bis zur Baustelle. Es hat alles tadellos geklappt und eine weitere wichtige Etappe der Großbaustelle ist damit geschafft. Den Anwohnern danken wir für ihr Verständnis und die Beachtung des Halteverbots. Ohne dieses hätte es nicht funktioniert.
mehr...
Mit einer sehr erfreulichen Bilanz kann jetzt die Bibliothek am Mühlenplatz in Karlsdorf-Neuthard aufwarten. „Wir sind nach der schwierigen Corona-Zeit wieder voll durchgestartet und die ersten Monate des neuen Jahres haben alle unsere Erwartungen übertroffen“, eröffnet die Leiterin Jutta Walde. Sei man wegen der langen Zeitspanne mit teils gravierenden Einschränkungen noch etwas unsicher gewesen, wie schnell und wie stark die Nachfrage wieder anziehen würde, sieht sich die Bibliothek am Mühlenplatz nun in kürzester Zeit auf einem sehr guten Weg. Dies kommt wohl nicht von ungefähr. Das engagierte, sechsköpfige Team der Bibliothek - allesamt Mitarbeiterinnen mit gründlicher fachlicher Ausbildung – war trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen alles andere als untätig, erläuterte Walde. Neue Angebote wie eine Ausleihbar wurden aus der Taufe gehoben, in Fort- und Weiterbildungen investiert, der Bestand an Medien gründlich durchforstet, aktualisiert und ergänzt. „Wir merken sehr deutlich, dass wir mit alledem auch neue Zielgruppen verstärkt erreichen und gewinnen können, wie etwa junge Familien“, so Diplom-Bibliothekarin Jutta Walde. Folglich zeigten die Besucher- und die Ausleihzahlen sowie die Neuanmeldungen deutlich nach oben und übertreffen mittlerweile die Zahlen „vor Corona“. Dies nimmt auch Bürgermeister Sven Weigt mit Freude zur Kenntnis. Der Rathauschef hat die Einrichtung von Anfang an stets sehr gefördert und unterstützt. Gemeinsam mit dem Gemeinderat wurden die dafür erforderlichen Budgets zur Verfügung gestellt, um gerade in der äußerst schnelllebigen Medienlandschaft immer voll auf der Höhe der Zeit, oder dieser bestenfalls noch ein Stück voraus zu sein. Um auf das breite Angebot von mehr als 30.000 verschiedenen Medien zugreifen zu können, muss man nicht unbedingt persönlich vorbeikommen. Per E-Mail an bibliothek@karlsdorf-neuthard.de können die Kunden ganz einfach per Bibliotheksausweis das Gewünschte auf ihren E-Reader laden. Für Neugierige gibt es zudem ein kostenloses Schnupperkonto zum kostenlosen Ausprobieren, heißt es. Zum vielfältigen Angebot der Kultureinrichtung gehören auch die beliebten, regelmäßigen Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, wobei sich auch hier die zahlreichen erfolgreichen Kooperationen der Bibliothek mit örtlichen Vereinen und Einrichtungen sehr positiv bemerkbar machen. Die Philosophie „mit, nicht gegen die Vereine, keine Konkurrenz für diese, sondern eine sinnvolle Ergänzung des vorhandenen Angebots zum Wohl aller Beteiligten“ trägt auch hier ihre Früchte. Diese enge Zusammenarbeit und das eingebunden sein inmitten des guten Miteinanders in der Gemeinde, mit Jung und Alt, mit Vereinen, Musik- und Kunstschule, Schulen, Kindergärten, Jugend- und Familienzentrum und weiteren Akteuren, ist für Leiterin Jutta Walde und ihr Team ein sehr wichtiger Aspekt. Damit möchte sich die Bibliothek am Mühlenplatz als Markenzeichen mit einem breiten Medien- und Kulturangebot in der Gemeinde weiter etablieren und entwickeln.
mehr...
Vorsicht vor vermutlichen Betrügern: Im Gemeindegebiet sind derzeit mehreren Meldungen aus der Bevölkerung zufolge verdächtige Personen unterwegs, die unter allerlei Vorwänden versuchen, sich Zutritt in Privatwohnungen zu verschaffen. Aktuell (am 21. März) gibt es eine Beobachtung im Bereich der Kapellenstraße in Karlsdorf. Dort klingelte eine unbekannte Frau mittleren Alters an verschiedenen Häusern und gab in schlechtem Deutsch an, angeblich Hilfe bei der Anwendung eines Sprays zu benötigen. Eine echte Hilfsbedürftigkeit lag aber offenkundig nicht vor, so dass wegen der wiederholten Klingelversuche der Verdacht besteht, dass hier unredliche Absichten im Spiel sind. Die Polizei ist informiert und geht der Sache nach. Wir empfehlen generell, Unbekannten keinen Zutritt zu Grundstück, Haus oder Wohnung zu gewähren. Im Zweifelsfall lassen Sie die Türe verschlossen. Informieren Sie Nachbarn, Freunde und Bekannte, und rufen Sie im Zweifelsfall lieber die Polizei, so unser Ratschlag.
Die Suche nach dem leider immer wieder anzutreffenden Unrat in Feld und Flur hatte in der Hardtgemeinde nach einer durch Corona bedingten Pause wieder Erfolg. Zirka zwanzig Kubikmeter Abfälle und Wertstoffe trugen die knapp 200 Helfer an einem Vormittag zusammen. Winterliche Temperaturen konnte die fleißigen Müllwerker nicht abhalten, einen Großteil der Gemarkungsfläche ab zu suchen. In erster Linie die Bereiche um die stark befahrenen Straßen sowie Parkplätze und öffentliche Anlagen wurden gezielt angefahren. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen, reißfesten Müllsäcken sowie einer ordentlichen Portion Tatendrang rückten die Aktiven, darunter auch viele Kinder und Jugendliche aus, um den Müll einzusammeln, den rücksichtslose Zeitgenossen an Bächen, Waldrändern und an Straßen und Wegen hinterließen. Die Gemarkungsputzete in Karlsdorf-Neuthard geht auf eine Initiative aus dem Rathaus zurück, das vor 23 Jahren erstmals zu einer solchen Sammelaktion aufrief. Auch diesmal waren wieder zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen beteiligt, aber auch Einzelkämpfer stellten sich in den Dienst der guten Sache. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten im Bereich der Straßen für die notwendige Verkehrssicherung gesorgt und waren selbst als Sammeltrupp unterwegs. Zahleiche Gemeinderätinnen und -räte waren ebenfalls als Abfallfahnder gestartet und kamen mit einem Anhänger voller Unrat zurück. Alles was eigentlich in der freien Natur nichts zu suchen hat, wie leere Flaschen, Folien, Autoreifen, Ölkanister und Fast-Food-Verpackungen wurden mit Pritschenwagen und Traktoranhängern zum Wertstoffhof der Gemeinde transportiert. Die Müllsäcke der zu Fuß aufgebrochenen Gruppen holte ein Klein-Lkw des Gemeindebauhofes mit Bürgermeister Sven Weigt am Steuer ab. Zur Mittagszeit trafen sich die Mannschaften im Bauhof, wo bereits ein frisch zubereiteter Linseneintopf aufgetischt war. Wie die Jahre zuvor, hatte das DRK Karlsdorf für die Verpflegung der Einsatzkräfte gesorgt, die in Anbetracht der kalten Witterung dankend angenommen wurde.
mehr...
Aufgrund einer defekten Umwälzpumpe bleibt das Schwimmbad bis auf Weiteres geschlossen. Sobald die Instandsetzung abgeschlossen ist, werden wir Sie informieren. Wir bitten um Verständnis und setzen alles daran, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben.